Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie
Das Studium der Urgeschichte und Historischen Archäologie ist praxisorientiert und bereitet entsprechend den primären Berufsbildern auf die Tätigkeit in Denkmalämtern, Museen, Forschungs- und Lehrbetrieben vor. Das Lehrangebot wird möglichst breit angelegt, sodass sich auch Tätigkeitsfelder in Kultur- und Wissenschaftsabteilungen verschiedenster Medien (elektronische Medien, Zeitungen, Verlage, etc.) eröffnen. Nicht zuletzt soll das Studium der Urgeschichte und Historischen Archäologie im Sinne einer anthropologischen und (kultur)historischen Disziplin ein Verständnis für gesellschafts-, wirtschafts- und kulturpolitische Prozesse fördern.
Aufbau des Studiums
- Studienplan für das Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie (2019) -
Dieses Curriculum gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2019/2020 dieses Studium neu begonnen haben. - Auslaufender Studienplan für das Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie (2017)
Studierende, die diesem Studienplan unterstellt sind, sind berechtigt, ihr Studium bis längstens 31.03.2023 abzuschließen.
Informationsblatt für Studierende im auslaufenden Bachelorstudium
Facts & Figures
- Studierende: 320
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: 35
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): 8
Datenstand: 05.01.2022