Publikationen
2019
Czajlik, Z & Doneus, M 2019, Aerial archaeological photography. in Z Czajlik, M Cresnar, M Doneus, M Fera, A Hellmuth Kramberger & M Mele (Hrsg.), Researching Archaeological Landscapes Across Borders: strategies, methods and decisions for the 21st century. The Archaeolingua Foundation, Graz, Budapest, S. 135-141. <http://www.archaeolingua.hu/book/researching-archaeological-landscapes-across-borders>
Doneus, M & Fera, M 2019, Airborne laser scanning. in Z Czajlik, M Cresnar, M Doneus, M Fera, A Hellmuth Kramberger & M Mele (Hrsg.), Researching Archaeological Landscapes Across Borders: strategies, methods and decisions for the 21st century. The Archaeolingua Foundation, Graz, Budapest, S. 141-146. <http://www.archaeolingua.hu/book/researching-archaeological-landscapes-across-borders>
Nigst, PR 2019, Approaching the Neanderthal-modern human replacement with population contact scenarios. in PC Ramsl, KC Rebay-Salisbury & P Trebsche (Hrsg.), Schichtengeschichten. Festschrift für Otto H Urban. Bd. 328, Habelt, Bonn, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 328, S. 261-279.
Salisbury, RB 2019, Archaeological Soil Chemistry. in Z Czajlik, M Cresnar, M Doneus, M Fera, A Hellmuth Kramberger & M Mele (Hrsg.), Researching Archaeological Landscapes Across Borders: Strategies, Methods and Decisions for the 21st Century. The Archaeolingua Foundation, Budapest, S. 102-106.
Czichon, RM, Klinger, J, Hnila, P, Mielke, DP, Behrendt, S, Böhm, H, Breuer, M, Forster, C, Griggs, C, Klein, M, Koch, M, Kunst, GK, Lehmann, M, Lorentzen, B, Manning, SW, Marklein, K, Purschwitz, C, Rössner, C, Tappert, C & Valsecchi Gillmeister, MA 2019, 'Archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük/Nerik 2016-2018', Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Jg. 151, S. 37-200.
Bödőcs, A, Rupnik, L & Doneus, M 2019, Archival and cartographic aerial photographs, satellite images. in Z Czajlik, M Cresnar, M Doneus, M Fera, A Hellmuth Kramberger & M Mele (Hrsg.), Researching Archaeological Landscapes Across Borders: strategies, methods and decisions for the 21st century. The Archaeolingua Foundation, Graz, Budapest, S. 85-90. <http://www.archaeolingua.hu/book/researching-archaeological-landscapes-across-borders>
Horváth, T, Marcsik, A & Gy, S 2019, Az Alföld egy rézkori zuga Baden–Kostolác-településrészlet a Hódmezővásárhely-Gorzsa-V. számú homokbánya lelőhelyen. Opitz Archaeologica, Bd. 12, Bd. 12, Martin Opitz Kiadó, Budapest.
Stuppner, A & Prohászka, P 2019, Bemerkungen zu einer Tonlampe des C. Atilius Vestalis aus Levice. in J Mellnerová Šuteková, PhD., M Bača, PhD. & P Pavúk, PhD. (Hrsg.), Salve, Edvarde!: a toast to the jubilee of Professor E. Krekovič. Univerzita Komenského, Bratislava, Studia Archaeologica et Medievalia, Bd. 12, S. 175-178.
Szameit, E, Borcsányi, O, Hladik, C, Muminovic, E, Piniel, M, Portschy, J, Siegmeth, N, Stamm, N & Sudi, M 2019, 'Bericht zur archäologischen Grabung Wörterberg, Bez. Güssing', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. D604–D631.
Maurer, J, Taylor, T & Bochatz, D 2019, 'Bericht zur Ausgrabung Buchberg im Attergau 2016', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56, S. D4553–D4567.
Maurer, J & Taylor, T 2019, 'Bericht zur Ausgrabung Buchberg-Nordwest 2017', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56, S. D4388–D4418.
Maurer, J & Taylor, T 2019, 'Bericht zur Geophysikalischen Prospektion Buchberg im Attergau 2016', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56, S. D4548–D4552.
Antl-Weiser, W, Bosch, DM & Nigst, PR 2019, 'Bericht zur Grabung Ollersdorf-Heidenberg 2017', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. D2370-D2402.
Antl-Weiser, W, Bosch, DM & Nigst, PR 2019, 'Bericht zur Prospektion Ollersdorf-Heidenberg 2017', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. D2347-D2369.
Koch Waldner, T 2019, Bronze Age copper production in Kitzbühel, Tyrol. in Alpine Copper II – Alpenkupfer II – Rame delle Alpi II – Cuivre des Alpes II: Der Anschnitt, Beihefte. Bd. 42, Bochum, S. 29-44.
Kunst, GK & Pacher, M 2019, Brown bear remains in prehistoric and early historic societies: case studies from Austria. in D Nagel & N Kavcik-Graumann (Hrsg.), Festschrift zum 80. Geburtstag von emer. Univ.-Prof. Dr. Mag. Gernot Rabeder. Berichte der Geologischen Bundesanstalt, Bd. 132, S. 89-121.
Minnich, A 2019, Chapter 10. Neolithic Hearths from Brunn am Gebirge, Wolfholz, Site 2. in Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria: Volume 1/part a. Bd. 1, Verlag Beier & Beran, Langenweißbach & Wien, S. 119-142. <https://www.academia.edu/44278310/Neolithic_Hearths_from_Brunn_am_Gebirge_Wolfholz_Chapter_10_>
Minnich, A, Kucera, M & Stadler, P 2019, Chapter 2. The Topographical Situation around the Linear Pottery Culture Sites of Brunn am Gebirge, Wolfholz. in P Stadler & N Kotova (Hrsg.), Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria : Volume 1/part a. Bd. 1, Langenweißbach & Wien, S. 25-38. <https://www.academia.edu/44732613/The_Topographical_Situation_around_the_Linear_Pottery_Culture_Sites_of_Brunn_Chapter_02_>
Cichocki, O 2019, Charcoal Finds from the Early Neolithic Sites from Brunn am Gebirge, Wolfholz, Lower Austria. in P Stadler & N Kotova (Hrsg.), Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria. . Bd. 88, Verlag Beier & Beran, Wien, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, S. 513 - 517.
Theune, C 2019, Climate change and economic development in the Alps during the Middle Ages and the early modern period. in N Brady (Hrsg.), Ruralia XII: Settlement change across Medieval Europe: Old paradigms and new vistas. Sidestone Press, Leiden, Ruralia, Bd. XII, S. 435-444.
Urban, OH 2019, Der Keltenschatz vom Linzer Gründberg: Das keltische Oppidum auf dem Gründberg und seine spätlatènezeitlichen Depots. Linzer Archäologische Forschungen, Bd. 52, 500 Aufl., NORDICO Museum der Stadt Linz, Linz.
Theune, C, Kaufmann, V, Bauer, C & Strmsek, B 2019, Der Luftschutzstollen Schloss St. Martin: Archäologische Untersuchungen. in K Bergmann-Pfleger, B Stelzl-Marx & EM Streit (Hrsg.), Bildungshaus Schloss St. Martin. Begegnen - Begeistern - Bilden. Leykam Buchverlag, S. 101-112.
Cichocki, O, Knibbe, B & Tillich, I 2019, Die dendrochronologische Datierung der Holzreste aus dem Korridor zur Königsgruft und weiteren Bereichen des bronzezeitlichen Palastes in Qaṭna, Syrien. in Interdisziplinäre Studien zum Korridor der Königsgruft in Qatna: Qatna Studien. Bd. 4, Harrassowitz Verlag, Qatna Studien, Bd. 004.
Theune, C, Mehler, N, Hausmair, B & Bernbeck, R 2019, Die jüngste Vergangenheit: Relevanz der Archäologie. in EB, K Hofmann & P von Rummel (Hrsg.), Spuren des Menschen : 800 000 Jahre Geschichte in Europa. wbg Theiss, Darmstadt, S. 470-477.
Emmerig, H, Ingeborg, G, Hackhofer, I, Hahn, W, Jäger-Wersonig, S, Jeitler, M, Mitchell, P, Szaivert, W & Tarcsay, K 2019, Ergebnisse der Grabung Salvatorgasse 12, 2005-2006. in S Felgenhauer-Schmiedt (Hrsg.), Von Vindobona zu Wienna: Archäologisch-historische Untersuchungen zu den Anfängen Wiens. Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien, Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich Beiheft, Bd. 11, S. 255-368.
Theune, C & Winkelbauer, I 2019, 'Erinnerung an Maximilian I auf Schloss Hanfelden in der Steiermark', MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online, Jg. 4, Nr. 2019.
Krenn-Leeb, A 2019, 'Facetten von individueller und kollektiver Gewalt in der Urgeschichte: In: E. Steigberger & B. Hebert (Hrsg.), Fachgespräch „Schlachtfelder: Fundstellen und Denkmale“.', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. D40-D45.
Theune, C 2019, Fallbeispiel: Das Vernichtungslager Sobibor. in E Banffy, K Hofmann & P von Rummel (Hrsg.), Neue Spuren der Jahrtausende. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Horváth, T 2019, Finds of the Baden Culture from Szombathely–Újperint-Gravel Pit – a Labrys in the Baden Culture? in Representations, Signs and Symbols. Proceedings of the Symposium on Life and Daily Life. Editura Mega, Cluj Napoca, S. 33-50.
Pomberger, BM, Kotova, N & Stadler, P 2019, Flutes from Brunn am Gebirge, Wolfholz Site 2. in Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria and the Origin to the Western Linear Pottery Culture (LPC). 1. Aufl., Bd. 88a, Verlag Beier & Beran, Langweissenbach & Wien, S. 397-405.
Theune, C & Brady, N 2019, Foreword. in Ruralia XII: Settlement change across Medieval Europe: Old paradigms and new vistas. . Bd. XII, Sidestone Press, Leiden, Ruralia, Bd. XII, S. 9-10.
Krenn-Leeb, A 2019, 'Forschungsgrabung Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg. Grabungsbericht 2017 – Teil B (Maßnahmennummer 12164.17.01 Grabung)', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. D2148-D2153.
Köstelbauer, F, Krenn-Leeb, A & Weßling, R 2019, 'Forschungsgrabung Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg. Grabungsbericht 2017 – Teil B (Maßnahmennummer 12164.17.02 Prospektion)', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56, S. D2154-D2161.
Krenn-Leeb, A 2019, Früh- & Mittelneolithikum (Einzelgräber – Siedlungsbestattungen – Kleine Gräbergruppen – Kleine Gräberfelder; Wertvolle Mollusken: begehrtes Tauschgut – repräsentativ für Tracht und Schmuck). in R Risy (Hrsg.), Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen. Katalog zur Sonderausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ vom 12.09.2018–03.11.2019 im Stadtmuseum St. Pölten. St. Pölten, S. 22-30.
Krenn-Leeb, A 2019, Frühbronzezeit (Soziale Differenzierung bis in den Tod; Grabkennzeichnung durch Funeralbauten; Der Tod kam häufig viel zu früh…; Trennung zwischen Frau und Mann – im Leben und im Tod). in R Risy (Hrsg.), Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen. Katalog zur Sonderausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ vom 12.09.2018–03.11.2019 im Stadtmuseum St. Pölten. St. Pölten, S. 40-49.
Ramsl, P & Fera, M 2019, Gedanken zur verzierten Schwertscheide aus Grabelsdorf (Kärnten) im Vergleich. in I Kruta & J-J Charpy (Hrsg.), Le Chevauchèe des Celtes: Mélanges offerts à Venceslas Kruta. Yoran, Fousnant, S. 213-228.
Draganits, E, Gier, S, Doneus, N & Doneus, M 2019, 'Geoarchaeological evaluation of the Roman topography and accessibility by sea of ancient Osor (Cres Island, Croatia)', Austrian Journal of Earth Sciences, Jg. 112, Nr. 1, S. 1-19. https://doi.org/10.17738/ajes.2019.0001
Ramsl, PC, Rebay-Salisbury, K & Trebsche, P 2019, "Ich suche nicht, ich finde!". in PC Ramsl, K Rebay-Salisbury & P Trebsche (Hrsg.), Schichtengeschichten. Festschrift für Otto H. Urban. Habelt, Bonn, Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie, Bd. 328.
Theune, C & Brady, N 2019, Introduction. in N Brady (Hrsg.), Ruralia XII: Settlement change across Medieval Europe: Old paradigms and new vistas.. Bd. XII, Sidestone Press, Ruralia, Bd. XII, S. 13-16.
Wallner, M, Trinks, I, Schlögel, I, Hinterleitner, A, Schiel, H, Trausmuth, T, Colivicchi, F, Forte, M & Neubauer, W 2019, Investigating a tumulus in the Etruscan necropolis of Banditaccia -- Applying multiple noninvasive prospection methods on a World Heritage Site. in J Bonsall (Hrsg.), New Global Perspectives on Archaeological Prospection: 13th International Conference on Archaeological Prospection, 28 August -- 1 September 2019, Sligo -- Ireland. Archaeopress Publishing Limited, S. 21–23.
Horváth, T 2019, Kelta szarvasáldozatok Balatonőszöd-Temetői-dűlő (M7/S10 lelőhely) La Tene D településen. in Hungarian. Szeged, SZTE TTIK Földtani és Őslénytani Tanszék, Szeged, GeoLitera, S. 115-133.
Horvath, T 2019, Kelta szarvasáldozatok Balatonőszöd–Temetői-dűlő (M7/S-10 lelőhely) La Tène D településen. in Mikoszkóppal, feltárásokkal, mintavételezéssel, kutatásokkal az archeometria, a geoarcheológia és a régészet szolgálatában. GeoLitera, S. 115-131.
Theune, C, Atzmüller, T & Hinterndorfer, P 2019, 'KG Hintstein', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56, S. 338-339 und D4208-D4215.
Krenn-Leeb, A 2019, 'KG Meidling, MG Paudorf (Niederösterreich, Maßnahmennummer 12164.17.01)', Fundberichte aus Österreich, Jg. 56/2017, S. 213-214.
Krenn-Leeb, A 2019, Kupferzeit (Zahlreiche Identitätengemeinschaften – Vielfältige Bestattungsarten; Einblick in eine emotionale Welt: Mehrfachbestattungen). in R Risy (Hrsg.), Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen. Katalog zur Sonderausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ vom 12.09.2018–03.11.2019 im Stadtmuseum St. Pölten. St. Pölten, S. 31-33.
Libois, T, Nigst, PR, Chirica, V & Noiret, P 2019, La fin de l’Aurignacien en Moldavie Comparaison de productions lamellaire dans l’Aurignacien récent de Mitoc-Malu Galben (Roumanie). in C Cordoş & V Chirica (Hrsg.), Le Paleolithique superieur de Romanie en contexte du Paleolithique superieur europeen. Actes du Colloque International de Iasi. Bd. XXXIII, editura pim, Iasi, Bibliotheca Archaeologica Iassiensis, S. 27-44.
Deberge, Y & Pertlwieser, T (Hrsg.) 2019, Les fortifications de l'oppidum de Gergovie: bilan historiographique & nouvelles recherches : VIe et Ve s. av. J.-C., Ier s. av. J.-C. et Ier s. ap. J.-C. / sous la direction de Yann Deberge & Thomas Pertlwieser. Terra mater, Presses Universitaires Blaise Pascal, Clermont-Ferrand.
Theune, C 2019, 'Local and Global History on the Five Islands (Trinidad and Tobago)', Society of Historical Archaeology - Newsletter, S. 9-11.
Ramsl, P 2019, Mehrstufige Bestattungsrituale und Übergangsriten in latènezeitlichen Gräbern und Gräberfeldern Nordostösterreichs. in H Wendling, M Augstein, J Fries-Knoblach, K Ludwig, R Schumann, C Tappert, P Trebsche & J Wiethold (Hrsg.), Übergangswelten – Todesriten. Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit. : Beiträge zur internationalen Tagung der AG Eisenzeit in Hallein 2015 und zur Sitzung der AG Eisenzeit während des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin 2014 . Bd. 86, Verlag Beier & Beran, Langenweissbach, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, Bd. 86, S. 201-210.
Krenn-Leeb, A 2019, Mittelbronzezeit (Erinnerungsmale durch weithin sichtbare Grabhügel; Grabhügel als Erinnerungsmale und Landmarken; Wandel der Bestattungssitten – Wandel der sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse). in R Risy (Hrsg.), Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen. Katalog zur Sonderausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ vom 12.09.2018–03.11.2019 im Stadtmuseum St. Pölten. . St. Pölten, S. 50-57.
Zeige Ergebnisse 501 - 550 von 1913