Publikationen


2008


Cichocki, O 2008, Analyse der Holzreste der Paläolithgrabung Hundssteig 2000–2002. in Krems-Hundssteig – Mammutjägerlager der Eiszeit. Ein Nutzungsareal paläolithischer Jäger- und Sammler(innen) vor 41.000-27.000 Jahren. Akademie der Wissenschaften, Wien, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der ÖAW, S. 158 - 168.

Eichert, S 2008, Aus dem Dunkel der Zeit, eine archäologische Spurensuche im Gemeindegebiet von Weitensfeld. in T Zeloth (Hrsg.), Weitensfeld, eine Marktgemeinde im Herzen des Gurktales (Klagenfurt 2008) 24-39. . Klagenfurt, S. 24-39.

Stuppner, A 2008, Bemerkungen zu den vorlangobardischen Funden im mittleren Donauraum. in J Bemmann & M Schmauder (Hrsg.), Kulturwandel in Mitteleuropa. Langobarden - Awaren – Slawen: Akten der Internationalen Tagung in Bonn vom 25. bis 28. Februar 2008. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, Bd. 11, S. 285-298, Kulturwandel in Mitteleuropa. Langobarden - Awaren – Slawen. Internationale Tagung, Bonn, Deutschland, 25/02/08.

Scharrer-Liska, G, Kovacsovics, WK, Datterl, M, Gruber, H, Hofer, N, Tarcsay, K, Kühtreiber, K, Kühtreiber, T, Lehner, M & Huber, EH 2008, 'Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich 1997-2007.', Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 24, S. 7-96.

Theune-Vogt, C, Hoffmann, P & Heck, M 2008, Chemische und mineralogische Untersuchungen an Glas: Zur Herstellung merowingerzeitlicher Glasperlen. in A Hauptmann & V Pingel (Hrsg.), Archäometrie: Methoden und Anwendungsbeispiele naturwissenschaftlicher Verfahren in der Archäologie. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, S. 110-124.

Bühler, B, Leusch, V, Mehofer, M & Pernicka, E 2008, Chemische und technologische Untersuchungen an den Goldobjekten vom Arikogel und aus dem Koppental. in N Hofer (Hrsg.), Schätze - Gräber - Opferplätze: Ausstellungskatalog OÖ Landesausstellung Traunkirchen 2008. Berger, Horn, Fundberichte aus Österreich / Materialhefte / Reihe A / Sonderheft, Bd. 6, S. 78 - 81.

Stuppner, A 2008, Der Oberleiserberg bei Ernstbrunn - Ein Herrschaftszentrum des 5. Jahrhunderts n. Chr. im mittleren Donauraum. in J Frings & H Willinghöfer (Hrsg.), Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung: 22. August bis 7. Dezember 2008 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Hirmer Verlag, München, S. 202-205, Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung, Bonn, Deutschland, 22/08/08.

Stuppner, A 2008, Der Oberleiserberg bei Ernstbrunn - eine Höhensiedlung des 4. und 5. Jhs. n. Chr. in V Bierbrauer & H Steuer (Hrsg.), Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria.: Internationales Symposium in Freiburg im Breisgau 2004. Walter de Gruyter, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 58, S. 427-456. <http://permalink.obvsg.at/AC06767067>

Krenn-Leeb, A 2008, Die Frühbronzezeit im Burgenland - Spannungsfeld des gesellschaftlichen Wandels zwischen Tradition und Innovation. in J Tiefenbach (Hrsg.), Die Bernsteinstraße – Evolution einer Handelsroute. Burgenländische Landesmuseen, Eisenstadt, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB, Bd. 123, S. 65-70.

Krenn-Leeb, A 2008, Die Kupferzeit in Ostösterreich - eine Zeit der Innovationen. in J Tiefenbach (Hrsg.), Die Bernsteinstraße – Evolution einer Handelsroute. Burgenländische Landesmuseen, Eisenstadt, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB, Bd. 123, S. 40-44.

Neugebauer-Maresch, C & Peticzka, R 2008, Die neuen Forschungen am Wachtberg von Krems. in C Neugebauer-Marsche (Hrsg.), Krems-Hundssteig - Mammutjägerlager der Eiszeit. Ein Nutzungsareal paläolithischer Jäger- und Sammler(innen) vor 41.000-27.000 Jahren. VÖAW, Wien, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 40-52. <http://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa500d_0x0019745a.pdf>

Mehler, N 2008, Feuer, Funde und viele Fragen: Rätselhafte Sonderbestattungen aus Gaimersheim, Oberbayern. in J Auler (Hrsg.), Richtstättenarchäologie. Unknown publisher, Dormagen, S. 190-206.

Pertlwieser, T, Garcia, M & Deberge, Y 2008, 'Gergovie, oppidum arverne', l'Archeologue, Jg. 95, S. 28-31.

Theune-Vogt, C 2008, Handwerk in der Wüstung Pagram bei Frankfurt (Oder). in W Melzer (Hrsg.), Archäologie und Handwerk – Eine Standortbestimmung: Beiträge des 10. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks. Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn, Soest, Soester Beiträge zur Archäologie, Bd. 9, S. 91-96. <http://www.soest.de/media/bildungkultursport/Soester_Beitraege_zur_Archaeologie_Band_9.pdf>

Stuppner, A 2008, Il sito di Oberleiserberg (Austria). in F Begossi, A Prandoni & V Bové (Hrsg.), Roma e i Barbari: la nascita di un nuovo mondo [Katalog zur Ausstellung im Palazzo Grassi in Venedig, 26.1.-20.7.2008]. Skira, Milano, S. 284-285.

Doneus, M, Ullrich, A, Wagner, W, Hollaus, M, Studnicka, N, Briese, C & Mücke, W 2008, 'Improvements in DTM generation by using full-waveform airborne laser scanning data', Beitrag in 6th International Conference on Laser Scanning and Digital Aerial Photography : Today and Tomorrow, Moskau, Russland, 12/06/07 - 12/07/07.

Krenn-Leeb, A (Hrsg.) 2008, Kremser Humanistische Blätter 11. Kremser Humanistische Blätter, Bd. 2007, Kremser Humanistische Gesellschaft, Krems.

Heiss, AG, Wiethold, J, Pouget, N, Le Goff, I & Delor-Ahu, A 2008, 'Le site funéraire gallo-romain de Saint Memmie (Marne): évidence de galettes brûlées et des autres d’offrandes alimentaires : aspects méthodologiques, taphonomiques et résultats scientifiques', Beitrag in Rencontres d'Archéobotanique 2008, Carcassonne, Frankreich, 19/09/08 - 20/09/08.

Theune-Vogt, C 2008, Methodik der ethnischen Deutung: Überlegungen zur Interpretation der Grabfunde aus dem thüringischen Siedlungsgebiet. in S Brahter (Hrsg.), Zwischen Spätantike und Frühmittelalter: Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen. Walter de Gruyter, Berlin, Boston, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 57, S. 211-236.

Theune-Vogt, C 2008, Mittelalterliche Zentralorte und deren Peripherie im Land Brandenburg. in L Polácek (Hrsg.), Das wirtschaftliche Hinterland der frühmittelalterlichen Zentren: [Kolloquium Mikulčice, 25.-27. Mai 2005]. Archäologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Brno, Spisy Archeologického ústavu AV ČR Brno, Bd. 31, Internationale Tagungen in Mikulčice, Bd. 6, S. 15-26.

Trnka, G, Fellner, C, Götzinger, M, Viola, TB, Haesaerts, P, Hublin, J-J & Hambach, U 2008, 'Neue Forschungen in Willendorf II: Ein Vorbericht über die Grabung 2006', Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, Jg. 138, S. 79-88.

Götzinger, M, Viola, TB, Trnka, G, Fuchs, M, Moreau, L, Fellner, C, Hambach, U, Hublin, J-J, Richards, MP, Haesaerts, P & Nigst, PR 2008, 'New research on the Aurignacian of Central Europe: A first note on the 2006 fieldwork at Willendorf II', Quartaer: Jahrbuch für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit, Jg. 55, S. 9-15.


Heiss, AG, Pouget, N & Wiethold, J 2008, 'Pflanzliche Reste aus dem gallo-römischen Gräberfeld von St. Memmie — ein Arbeitsbericht', Beitrag in 14. Jahrestagung der AG Archäobotanik des AK Vegetationsgeschichte der RTG, Kiel, Deutschland, 30/05/08 - 1/06/08.

Gugl, C & Doneus, M 2008, Roman field boundaries in West Pannonia - diversity of a system. in R Compatangelo-Soussignan (Hrsg.), Marqueurs des paysages et systèmes socio-économiques: actes du colloque COST du Mans (7-9 décembre 2006) = Landmarks and socio-economic systems : proceedings of Le Mans COST conference (7th-9th December 2006) . Presses Universitaires de Rennes, Rennes, S. 113-126.

Stuppner, A 2008, Stand der archäologischen Forschungen zu den römischen Vormarschtrassen und Befestigungsbauten in Österreich. in Rom auf dem Weg nach Germanien: Geostrategie, Vormarschtrassen und Logistik: Internationales Kolloquium in Delbrück-Anreppen vom 4. bis 6. November 2004. Verlag Philipp von Zabern GmbH, Bodenaltertümer Westfalens, Bd. 45, S. 49-68, Rom auf dem Weg nach Germanien: Geostrategie, Vormarschtrassen und Logistik.Internationales Kolloquium in Delbrück-Anreppen, Delbrück-Anreppen, Großbritannien / Vereinigtes Königreich, 4/11/04.

Stuppner, A 2008, Stand der archäologischen Forschungen zu den römischen Vormarschtrassen und Befestigungsbauten in Österreich. in J-S Kühlborn (Hrsg.), Rom auf dem Weg nach Germanien - Geostrategie, Vormarschtrassen und Logistik : Internationales Kolloquium in Delbrück-Anreppen vom 4. bis 6. November 2004. Philipp von Zabern, Mainz, Bodenaltertümer Westfalens, Bd. 45, S. 49-67.

Krenn-Leeb, A 2008, Strategie und Strategem: Überlegungen zu Tradition, Innovation und Legitimation anhand der frühbronzezeitlichen Depotfunde in Österreich. in Vorträge des 26. Niederbayerischen Archäologentages. Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf., Vorträge des Niederbayerischen Archäologentages, S. 163-196.

Doneus, M 2008, Surface-Collected Data from the Air - towards a Prospecting Toolcase for Archaeological Landscapes. in Carnuntum-Gerulata: Germánske osídlenie pri Dunaji v priestore Bratislavskej brány ako sirsie hospodárske a sociálne zázemie Carnunta a Gerulaty. Unknown publisher, Pezinok.