Publikationen
2013
Kunst, GK 2013, 'Choice and constraint - butchery practices on cattle ribs from a Roman sanctuary at Carnuntum (Lower Austria)', Archeometriai Műhely, Jg. 10, Nr. 3.
Heiss, AG 2013, 'Conference Review by Student Place winner 2012 Andreas G. Heiss', Folk Life Newsletter, S. 3.
Bill, J, Nau, E, Neubauer, W, Trinks, I, Tonning, C, Gustavssen, L, Paasche, K & Seren, S 2013, Contextualising a monumental burial - The Gokstad revitalised project. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 134-136.
Urban, OH, Pertlwieser, T, Hausmair, B & Barrier, S 2013, 'Das Befestigungswerk auf dem Le Porrey in Bibracte – die Residenz des Vergobretus? Der Versuch einer kontextuellen Interpretation eines archäologischen Bodendenkmals', Archaeologia Austriaca, Jg. 94, Nr. 2010, S. 111-126.
Urban, OH & Ruprechtsberger, EM 2013, Das Fundmaterial aus den Erdkellern und seine Bedeutung – Ein Überblick. in E-M Ruprechtsberger & O Urban (Hrsg.), Vom Keltenschatz zum frühen Linze: Begleitband zur Ausstellung im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2.–20.5.2013. Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz, Linzer Archäologische Forschungen, Bd. 43, S. 59-66.
Maurer, J 2013, Das Mostviertel und die Mondsee-Gruppe – Felsklippen und Bärenzähne. in E Lauermann & PT (Hrsg.), Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2013. Urgeschichtemuseum Niederösterreich, Asparn/Zaya, Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Bd. N.F. 513, S. 28-35.
Mehler, N (Hrsg.) 2013, Debating the Thing in the North I. Journal of the North Atlantic, Bd. 5, Eagle Hill Institute, Steuben, USA. <http://www.eaglehill.us/JONAonline/jona-S5-2013.shtml>
Urban, OH, Pertlwieser, T, Barrier, S & Ott, I 2013, 'Der äußere Murus Gallicus mit der Pforte (Poterne) von Bibracte', Archaeologia Austriaca, Jg. 94, Nr. 2010, S. 57-109.
Lobisser, W 2013, Der Neubau des Langhausmodells nach einem linearbandkeramischen Befund aus Schwechat. in E Lauermann (Hrsg.), Das "jungsteinzeitliche" Langhaus in Asparn an der Zaya: Urgeschichte zwischen Befund und Experiment . Bd. 11, Selbstverl. des NÖ Inst. für Landeskunde, St. Pölten, Archäologische Forschungen in Niederösterreich, Bd. 11, S. 146 - 167.
Trnka, G & Aubrunner, B 2013, Der „Smrcka Lorenz-Felsen“ - eine ur- und frühgeschichtliche Fundstelle im Lindabrunner Höllgraben, Niederösterreich. in J Neitz (Hrsg.), Von der letzten Eiszeit bis heute. Neue Erkenntnisse über die Vergangenheit von Enzesfeld und Lindabrunn: (Mit Beiträgen von Gerhard Trnka, Michael Brandl, Kristof Veitschegger und Birgit Aubrunner). S. 213-236.
Doneus, M, Gugl, C & Doneus, N 2013, Die Canabae von Carnuntum: Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte ; von der Luftbildprospektion zur siedlungsarchäologischen Synthese. Bd. 47, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien. <https://fedora.e-book.fwf.ac.at/fedora/get/o:359/bdef:Asset/view>
Lenneis, E & Trebsche, P 2013, Die Dokumentation des nachgebauten linearbandkeramischen Langhauses von 1964 im Urgeschichtemuseum von Asparn an der Zaya: Ein Beitrag zur Diskussion der möglichen Lebensdauer. in E Lauermann (Hrsg.), Das "jungsteinzeitliche"Langhaus in Asparn an der Zaya: Urgeschichte zwischen Befund und Experiment. Bd. 11, NÖ Institut für Landeskunde, St.Pölten, Archäologische Forschungen in Niederösterreich, Bd. 11, S. 87-145.
Lenneis, E 2013, Die Einrichtung des rekonstruierten bandkeramischen Großbaus von Schwechat im Freilichtmuseum von Asparn an der Zaya: Die Realisierung einer Hypothese. in E Lauermann (Hrsg.), Das "jungsteinzeitliche" Langhaus in Asparn an der Zaya: Urgeschichte zwischen Befund und Experiment. Bd. 11, NÖ Institut für Landeskunde, St.Pölten, Archäologische Forschungen in Niederösterreich, Bd. 11, S. 166 - 183.
Hofmann-de Keijzer, R, van Bommel, MR, Joosten, I, Hartl, A, Proaño Gaibor, AN, Heiss, AG, Kralofsky, R, Erlach, R & de Groot, S 2013, Die Farben und Färbetechniken der prähistorischen Textilien aus dem Salzbergbau Hallstatt / The colours and dyeing techniques of prehistoric textiles from the salt mines of Hallstatt. in K Grömer, A Kern, H Reschreiter, H Rösel-Mautendorfer & W Meid (Hrsg.), Textiles from Hallstatt: Gewebte Kultur aus dem bronze- und eisenzeitlichen Salzbergwerk / Weaving Culture in Bronze Age and Iron Age Salt Mines. The Archaeolingua Foundation, Budapest, Archaeolingua, Bd. 29, S. 135-162.
Urban, OH & Halle, U 2013, Die Fortsetzung der archäologischen Karrieren: gemeinsam mit Martijn Eickhoff, Uta Halle u. Jean-Pierre Legendre. in Graben für Germanien. Bremen , S. 164-171.
Doneus, M 2013, Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 78, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien.
Stuppner, A & Reiter, V 2013, Die Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien – Sammlung, Archäologische Funde, Digitalisierung. in FM Müller (Hrsg.), Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit.. LIT Verlag, Wien, Berlin, Archäologie – Forschung und Wissenschaft, Bd. 4, Spectanda : Schriften des Archäologischen Museums Innsbruck, Bd. 3, S. 529-542.
Urban, OH 2013, Die Urgeschichte in Österreich vor und während NS-Zeit. in Graben für Germanien. Bremen, S. 126-133.
Stadler, F & Horejs, B 2013, 'Die Welt im Fokus' Info Das Magazin des Wissenschaftsfonds, Jg. 4/13, Nr. 87, S. 41-45. <http://www.fwf.ac.at/de/Public_relations/printprodukte/info/info87-13-04.pdf>
Nau, E, Neubauer, W, Gibson, A, Kucera, M, Schneidhofer, P & Totschnig, R 2013, Duggleby Howe: From prospection to digital stratigraphic documentation. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 288-291.
Hofmann-De Keijzer, R, van Bommel, MR, Joosten, I, Hartl, A, Proaño Gaibor, AN & Heiss, AG 2013, 'Dyed or not Dyed: That is the Question! Investigation of Coloured Bronze Age Textiles from Europe', Beitrag in Creativity: An Exploration Through the Bronze Age and Contemporary Responses to the Bronze Age, Cambridge, Großbritannien / Vereinigtes Königreich, 10/04/13 - 11/04/13.
Saliari, K & Draganits, E 2013, 'Early Bronze Age bone tubes from the Aegean: Archaeological context, usage and distribution', Archeometriai Műhely, Jg. 10, Nr. 3, S. 179-192.
Kovacs, P & Prohászka, P 2013, Egy ismeretlen római kori sírkő Szendrőről. in P Kovács & B Fehér (Hrsg.), Studia Epigraphica Pannonica V. Bd. V, Pytheas, Budapest, S. 121–125.
Maurer, J & Maurer, R 2013, 'Ein archäologischer Suppenfund. Ein kurioser Beitrag zur Geschichte des Weinbaus in Baden bei Wien', Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Jg. 24, Nr. 1, S. 36-42.
Trnka, G 2013, Ein bemerkenswerter Klingenkern aus Szentgál-Radiolarit von Groß-Schollach im westlichen Niederösterreich. in A Anders & G Kulcsár (Hrsg.), Moments in Time: Papers Presented to Pál Raczky on his 60th Birthday . Ősrégészeti Tanulmányok = Prehistoric Studies, Bd. 1, S. 277-287.
Urban, OH 2013, 'Ein Fundkomplex aus der lengyelzeitlichen Grabenanlage von Wetzleinsdorf, Niederösterreich: gemeinsam mit Patrick Hillebrand, Bogo Klezin und Elisabeth Roth', Archaeologia Austriaca, Jg. 94, Nr. 2010, S. 7-26.
Theune-Vogt, C & Kühtreiber, T 2013, 'Einführung', Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 29, S. 9-12.
Zotti, G & Neubauer, W 2013, Elements for the construction of 3D-models for archaeoastronomical analysis. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 354-356.
Theune, C 2013, 'Etablierte Inhalte und ein neuer Name: Das Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien', Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Jg. 24, Nr. 2, S. 31-32.
Klimczyk, A, Doneus, M, Briese, C & Pfeifer, N 2013, Evaluation of different software packages for ALS~filtering. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection: proceedings of the 10th International Conference on Archaeological Prospection ; Vienna, May 29th - June 2nd 2013. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 363-366.
Krenn-Leeb, A & Teschler-Nicola, M 2013, Facetten der Gewalt: Konflikt, Ritual und Gesellschaft. Fallbeispiele aus Neolithikum, Kupfer- und Bronzezeit. in E Lauermann (Hrsg.), Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2013. Urgeschichtemuseum Niederösterreich, Asparn an der Zaya, Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Bd. N.F., 513, S. 36-46.
Szameit, E 2013, Frühe Slawen. in Geschichte aus dem Boden. Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, Bd. 54, S. 291-296.
Lobisser, W 2013, Frühmittelalterdorf Unterrabnitz: Ein neues archäologisches Freilichtmuseum im österreichischen Burgenland. in Experimentelle Archäologie in Europa Bilanz 2013. Bd. 12, Unteruhldingen, S. 104 -123.
Leitner, A, Puluj, C, Farasin, K, Pfaffenbichler, M, Rapp, C, Pacher, MW, Heiss, AG, Regner, F, Etzlstorfer, H, Bernatz, S, Haimer, E, Zucker, D, Schreiber, P, Zucker, F, Bauer, K & Plöckinger-Walenta, V, Genussvolles Weinviertel: Im Land von Brot und Wein, 2013, Fernsehsendung, ORF.
Heiss, AG 2013, Getreide, Götter, Glaubenswelten — Brot- und Getreidemythen rund um den Globus. in H Etzlstorfer, M Pfaffenbichler, C Rapp & F Regner (Hrsg.), Brot & Wein: Niederösterreichische Landesausstellung 2013. Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H, Schallaburg, S. 144-151.
Krenn-Leeb, A & Teschler-Nicola, M 2013, 'Gewalt ≠ Gewalt: Konfliktlösung – Rituelle Gewalt – Soziale Differenzierung. Kontextanalyse an Fallbeispielen aus Neolithikum, Kupfer- und Bronzezeit.', Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Jg. 24/1, S. 19-27.
Mehler, N 2013, 'Globalisation, Immigration, and Transformation: Thoughts from a European Perspective', Historical Archaeology, Jg. 47, Nr. 1, S. 38-50.
Theune, C 2013, Goldbergbau im Gasteiner Tal. in Stadt – Land –Burg: Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Bd. 34, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden / Westf., Internationale Archäologie - Studia honoraria, Bd. 34, S. 395-404.
Neubauer, W, S., F, Trinks, I, Hinterleitner, A, Löcker, K & Seren, S 2013, High-resolution multi-channel GPR survey of the Roman town Flavia Solva in Austria. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 171-172.
Pauknerová, K, Salisbury, RB & Baunmanová, M 2013, 'Human-landscape interaction in prehistoric Central Europe: analysis of natural and built environments', Anthropologie: International Journal of Human Diversity and Evolution, Jg. LI, Nr. 2, S. 131-142.
Risbøl, O, Briese, C, Doneus, M & Nesbakken, A 2013, Identifying and documenting landscape changes by the use of multi-temporal historical aerial photos and ALS-generated DEMs - an automated and retrospective approach. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection: proceedings of the 10th International Conference on Archaeological Prospection ; Vienna, May 29th - June 2nd 2013. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 11-12.
Salisbury, R 2013, Integrating archaeo-geochemical methods for intra-site archaeological prospection. in Archaeological Prospection: Proceedings of the 10th International Conference on Archaeological Prospection. Austrian Academy of Sciences Press, Vienna, S. 92-94.
Saey, T, Meirvenne, MV, Trinks, I, Smedt, PD, Verhoeven, G & Neubauer, W 2013, Integrating multi-receiver EMI measurements to characterize the soil-landscape around the school of gladiators, Carnuntum. in W Neubauer, I Trinks, RB Salisbury & C Einwögerer (Hrsg.), Archaeological Prospection. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, S. 430-432.
Eichert, S 2013, 'Interdisziplinäre Untersuchungen an einer Buntmetallscheibe aus einer Wüstung in Großau', Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 28/2012, S. 19-22.
Salisbury, RB 2013, 'Interpolating geochemical patterning of activity zones at Late Neolithic and Early Copper Age settlements in eastern Hungary', Journal of Archaeological Science, Jg. 40, Nr. 2, S. 926-934. https://doi.org/10.1016/j.jas.2012.10.009
Scholz, U 2013, Jahrmarkt und Johannisfeier: Kulturelle Perspektiven und Archäologie der spätmittelalterlichen Öfen am Breiten Markt von Tulln. Ein Werkstattbericht. in FX Eder, O Kühschelm, B Schmidt-Lauber , P Ther & C Theune (Hrsg.), Kulturen des Ökonomischen: Historisch-kulturwissenschaftliche Beiträge. Verl. des Inst. für Europ. Ethnologie, Wien, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Bd. 36, S. 141-166.
Krenn-Leeb, A 2013, 'KG Meidling (Maßnahmennummer 12164.12.01), MG Paudorf (Niederösterreich)', Fundberichte aus Österreich, Jg. 51, 2012, S. 205-206.
Maurer, J, Weßling, R, Trnka, G & Falch, T 2013, 'KG Pillichsdorf', Fundberichte aus Österreich, Jg. 51 (2012), S. 252-253.
Zeige Ergebnisse 1051 - 1100 von 1921