Publikationen
2015
Lobisser, W 2015, 'Zur Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Streitwagens nach archäologischen Befunden der Sintasta-Kultur im Transural', Experimentelle Archäologie in Europa, Jg. Band 14, Nr. Bilanz 2015, S. 101 - 118.
Szameit, E 2015, '50 Jahre Ausgrabungen in Gars-Thunau. Anmerkungen zu einem noch immer aktuellen archäologischen Großprojekt', Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Jg. 26, Nr. 1, S. 2-8.
2014
Draganits, E 2014, Geologie von Wallern "am See". in M Frank (Hrsg.), Chronik: Wallern im Burgenland. Marktgemeinde Wallern im Burgenland, Wallern im Burgenland, S. 25-26.
Doneus, M, Verhoeven, G, Atzberger, C, Wess, M & Rus, M 2014, 'New ways to extract archaeological information from hyperspectral pixels', Journal of Archaeological Science, Jg. 52, S. 84-96. https://doi.org/10.1016/j.jas.2014.08.023
Hofmann-de Keijzer, R, Knaller, R, van Bommel, MR, Joosten, I, Heiss, AG, Natschläger, HR, Pichler, B, Erlach, R, Megens, L & de Keijzer, M 2014, 'Yellow silk for Buddha: Dye analysis on Tang Dynasty textiles from the Famen temple near Xi’an, Shaanxi Province, China', Beitrag in DHA33 – 33rd Meeting of Dyes in History and Archaeology, Glasgow, Großbritannien / Vereinigtes Königreich, 29/10/14 - 1/11/14.
Nigst, PR, Haesaerts, P, Damblon, F, Frank-Fellner, C, Mallol, C, Viola, B, Götzinger, M, Niven, L, Trnka, G & Hublin, J-J 2014, 'Early modern human settlement of Europe north of the Alps occurred 43,500 years ago in a cold steppe-type environment', Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS), Jg. 111, Nr. 40, S. 14394-14399. https://doi.org/10.1073/pnas.1412201111
Heiss, AG, Filipović, D, Nedelcheva, A, Ruß-Popa, G, Wanninger, K, Schramayr, G, Perego, R & Jacomet, S 2014, 'A Fistful of Bladdernuts: The Shifting Uses of Staphylea pinnata L. as Documented by Archaeology, History, and Ethnology', Folk Life - Journal of ethnological studies, Jg. 52, Nr. 2, S. 95-136. https://doi.org/10.1179/0430877814Z.00000000031
Stika, H-P & Heiss, AG 2014, 'Shifting Diversities: Examples for Changes in Crop Use from the Chalcolithic to Bronze Age in the Iberian Peninsula', Beitrag in 20th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (EAA), Istanbul, Türkei, 10/09/14 - 14/09/14 S. 385.
Draganits, E, Gier, S, Hofmann, C, Janda, C, Bookhagen, B & Grasemann, B 2014, 'Holocene versus modern catchment erosion rates at 300 MW Baspa II hydroelectric power plant (India, NW Himalaya)', Journal of Asian Earth Sciences, Jg. 90, S. 157-172. https://doi.org/10.1016/j.jseaes.2014.04.016
Krenn-Leeb, A, Radiointerview: Gaben an die Götter. Bronzezeitliche Deponierungen aus Gobelsburg, 2014, Radiosendung, Radio Maria Österreich, Wien.
Theune, C 2014, Archäologie an Tatorten des 20. Jahrhunderts. Archäologie in Deutschland, Sonderheft, Bd. Sonderheft 6/2014, Konrad Theiss Verlag GmbH, Darmstadt.
Briese, C, Pfennigbauer, M, Ullrich, A & Doneus, M 2014, 'Radiometric Information from Airborne Laser Scanning for Archaeological Prospection', Journal of Cultural Heritage in the Digital Era (JCHDE), Jg. 3, Nr. 1, S. 159-178. https://doi.org/10.1260%2F2047-4970.3.1.159
Neubauer, W, Gugl, C, Scholz, M, Verhoeven, G, Trinks, I, Locker, K, Doneus, M, Saey, T & Van Meirvenne, M 2014, 'The discovery of the school of gladiators at Carnuntum, Austria', Antiquity, Jg. 88, Nr. 339, S. 173-190. https://doi.org/10.1017/S0003598X00050298
Taylor, T 2014, Armageddon. in J Brockman (Hrsg.), What Should We Be Worried About? Real Scenarios That Keep Scientists Up at Night. HarperCollins.
Draganits, E, Grasemann, B, Janda, C, Hager, C & Preh, A 2014, '300MW Baspa II - India's largest private hydroelectric facility on top of a rock avalanche-dammed palaeo-lake (NW Himalaya): Regional geology, tectonic setting and seismicity', Engineering Geology, Jg. 169, S. 14-29. https://doi.org/10.1016/j.enggeo.2013.11.009
Atzberger, C, Wess, M, Doneus, M & Verhoeven, G 2014, 'ARCTIS - A MATLAB® toolbox for archaeological imaging spectroscopy', Remote Sensing, Jg. 6, Nr. 9, S. 8617-8638. https://doi.org/10.3390/rs6098617
Salisbury, RB 2014, 'A. Anders, G. Kulcsár, V. Kiss, G. Kalla and G. Szabó (eds), Moments in time. Papers presented to Pál Raczky on his 60th birthday. Prehistoric Studies 1. (Budapest, L'Harmattan Kiadó, 2013)' European Journal of Archaeology , Jg. 17, S. 549-553.
Lazarovici, C-M, Lazarovici, G & Trnka, G 2014, A possible flint source for the artefacts discovered at the Măgura Gumelniţa settlement. in Szkice neolityczne. : Księga poświęcona pamięci Profesor Anna Kulczycka-Leciejewiczowa. S. 209-216.
Stuppner, A 2014, Acculturation on both Sides of the Alps from the La Tène Period to the Early Middle Ages – A Résumé. in H Friesinger & A Stuppner (Hrsg.), Akkulturationsphänomene beiderseits der Alpen in Antike und Frühmittelalter. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Archaeologia Austriaca, Bd. 96, S. 167-170. <http://austriaca.at/?arp=0x0031b37b>
Verhoeven, G, Lupashin, S, Briese, C & Doneus, M 2014, 'Airborne imaging for heritage documentation using the Fotokite tethered flying camera', Geophysical Research Abstracts, Jg. 16, S. 15202. <http://meetingorganizer.copernicus.org/EGU2014/EGU2014-15202.pdf>
Stuppner, A 2014, Akkulturation beiderseits der Alpen von der Latènezeit bis zum Frühmittelalter – ein Resümee. in Akkulturationsphänomene beiderseits der Alpen in Antike und Frühmittelalter: Materialien des 22. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum“, Lendorf (Kärnten), 30.11.-4.12. 2009. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Archaeologia Austriaca, Bd. 96, S. 163-165, 22. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum, Lendorf (Kärnten), Österreich, 30/11/09. <http://austriaca.at/?arp=0x0031b379>
Stuppner, A & Friesinger, H (Hrsg.) 2014, Akkulturationsphänomene beiderseits der Alpen in Antike und Frühmittelalter: Materialien des 22. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum ", Lendorf (Kärnten), 30.11.-412.2009. Archeologia Austriaca, Bd. 96, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien.
Maurer, J 2014, Alles aus Serpentinit! Die Fälscherwerkstatt von Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich). in Varia neolithica VIII: Beiträge der Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Werkzeuge und Waffen Pottenstein (Fränkische Schweiz) 2011 & Herxheim bei Landau in der Pfalz 2012 sowie Aktuelles. Verlag Beier & Beran, Langenweißbach, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, Bd. 75, S. 31-42.
Theune, C 2014, An der Grenze - Die spätmittelalterlich und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau: Mit Beiträgen von: Yvonne Burger, Sophie Duld, Stephanie Horvath, Agnes Kasenbacher, Andreas Krainz, Karin Krenauer, Raphael Lampl, Lisa Leitenbauer, Hanna Pietsch, Angelika Rudelics, Iris Schuhmeister. Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Bd. 3 (2012-2014), Eigenverlag.
Kunst, GK 2014, 'Animal bone assemblages from a Bronze Age palace at Tell el-Dab’a, Egypt', Ancient Near Eastern Studies Supplement Series, Jg. 44, S. 323-341.
Novotny, F, Spannagl-Steiner, UM & Teschler-Nicola, M 2014, 'Anthropologische Analyse der menschlichen Skelette aus Gobelsburg, Niederösterreich', Archaeologia Austriaca, Jg. 97-98, Nr. 2013-14, S. 141-153.
Cichocki, O, Knibbe, B & Tillich, I 2014, 'Archaeological significance of the Palaeolithic charcoal assemblage from Krems-Wachtberg', Quaternary International, Jg. 351, Nr. C, S. 163-171. https://doi.org/10.1016/j.quaint.2013.07.004
Eichert, S 2014, 'Archäologie und ethnische Identitäten – das Fallbeispiel Kärnten', Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 29/2013, S. 261-269.
Maurer, J, Herzog, A & Heiß, K 2014, 'Archäologische Ausgrabung Lenzing-Burgstall: Neues aus der Vergangenheit' Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Lenzing, Jg. Amtliche Mitteilung 32/2014, S. 16–18.
Theune-Vogt, C & Burger, Y 2014, Bauarchäologische Untersuchungen an der Burg Klausegg. in An der Grenze. Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau. Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Bd. 3, S. 17-32.
Kunst, GK 2014, Beigaben, Müll und Bodeneingriffe. Tierreste aus dem römischen Gräberfeld Halbturn. in N Doneus (Hrsg.), Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Halbturn, Burgenland: Teil2: Intention, Abfall oder Zufall : naturwissenschaftliche Untersuchungen. Mainz, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Nr. 2, Bd. 122, S. 485-640.
Scharrer-Liska, G 2014, 'Buchrezension: Robert B. Heimann und Marino Maggetti, Ancient and Historical Ceramics. Materials, Technology, Art, and Culinary Traditions. Schweizerbart Science Publishers, Stuttgart 2014.' Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 30, Nr. 2014, S. 244-245.
Bammer, A, Draganits, E, Gassner, V, Grammer, B, Gretscher, M, Mariaud, O & Muss, U 2014, 'Colophon 2013', Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie, Jg. 71, Nr. 6. <http://farch.net>
Brandl, M & Trnka, G 2014, Contemporary Rock Crystal Mining in Minas Gerais, Brazil - an Ethno-Archaeological Case Study. in F Bostyn & F Giligny (Hrsg.), Lithic Raw Material Resources and Procurement in Pre- and Protohistoric Times.: Proceedings of the 5th International Conference of the UISPP Commission on Flint Mining in Pre- and Protohistoric Times (Paris, 10-11 September 2012). BAR International Series, Bd. 2656, S. 121-130.
Karel, W, Verhoeven, G, Briese, C, Doneus, M & Pfeifer, N 2014, 'Cost-effective geocoding with exterior orientation for airborne and terrestrial archaeological photography – possibilities and limitations', Journal of Cultural Heritage in the Digital Era (JCHDE), Jg. 3, Nr. 1, S. 97-121.
Heiss, AG & Kohler-Schneider, M 2014, Current archaeobotanical research on agriculture and environment of La Tène settlements in Lower Austria. in S Hornung (Hrsg.), in: Produktion — Distribution — Ökonomie. Siedlungs- und Wirtschaftsmuster der Latènezeit: Akten des internationalen Kolloquiums in Otzenhausen, 28.–30. Oktober 2011. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 258, S. 375-386. https://doi.org/10.13140/2.1.2890.1449
Sankot, P & Theune, C 2014, Das germanische Grab in Hostivice, Befund 2536, und die kaiserzeitlichen Kammergräber in Böhmen. in A Abegg-Wigg & N Lau (Hrsg.), Kammergräber im Barbaricum: Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderungszeit. Wachholtz Verlag, Neumünster, Schriften des Archäologischen Landesmuseums / Ergänzungsreihe, Bd. 9, S. 257-270.
Doneus, M & Gugl, C 2014, Das Umland - civitas Boiorum, Carnuntiner Stadtgebiet und Besiedlung im Hinterland. in F Humer (Hrsg.), Carnuntum. Wiedergeborene Stadt der Kaiser. Philipp von Zabern, Darmstadt, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Sonderbände der Antiken Welt, S. 42-47.
Theune-Vogt, C 2014, Der Lungau im Mittelalter und der frühen Neuzeit. in An der Grenze. Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau. Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Bd. 3, S. 11 - 12.
Stuppner, A 2014, Der Oberleiserberg bei Ernstbrunn am Übergang vom Frühmittelalter zum Hochmittelalter. in Die Babenbergermark um die Jahrtausendwende – zum Millennium des heiligen Koloman: Akten des 32. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde, Stockerau, 02. - 04. Juli 2012.. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv (NÖLA), Bd. 16, S. 266-287, 32. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde, Stockerau, Österreich, 2/07/12.
Theune-Vogt, C 2014, Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. (DGAMN). in C Smith (Hrsg.), Encyclopedia of Global Archaeology. Springer, New York, New York, NY, S. 2118-2119. https://doi.org/10.1007/978-1-4419-0465-2_1359
Theune-Vogt, C 2014, Die Burg Klausegg - Eine Einführung. in An der Grenze. Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau. Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Bd. 3, S. 13 - 16.
Theune-Vogt, C 2014, Die Burgenlandschaft im Lungau. in An der Grenze. Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Burg Klausegg im Lungau.. Museumsportal - Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Bd. 3, S. 65 - 74.
Eichert, S 2014, Die Edlinger und das karantanische Frühmittelalter. Eine archäologisch-historische Spurensuche. in F Barbara, C Tropper & TZ (Hrsg.), ARCHIVWISSEN SCHAFFT GESCHICHTE : Festschrift für Wilhelm Wadl zum 60. Geburtstag. S. 165-182.
Scholz, U 2014, 'Die Großgrabungen in Tulln an der Donau als Quellen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der mittelalterlichen Stadt', Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, Jg. 29, S. 201-207.
Neubauer, W, Doneus, M & Gugl, C 2014, Die konzentrierte Grundlagenforschung in Carnuntum. in F Humer (Hrsg.), Carnuntum. Wiedergeborene Stadt der Kaiser. Philipp von Zabern, Darmstadt, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Sonderbände der Antiken Welt, S. 151-153.
Gugl, C, Doneus, M & Doneus, N 2014, Die Lagervorstadt (canabae legionis). in F Humer (Hrsg.), Carnuntum. Wiedergeborene Stadt der Kaiser. Philipp von Zabern, Darmstadt, Zaberns Bildbände zur Archäologie, Sonderbände der Antiken Welt, S. 67-72.
Stuppner, A 2014, 'Die ländliche Besiedlung im mittleren Donauraum von der Spätantike bis zum Frühmittelalter', Antiquité Tardive : revue internationale d'histoire et d'archéologie, Jg. 21, Nr. 1, S. 47-62. https://doi.org/10.1484/J.AT.5.101403
Maurer, J 2014, 'Die Mondsee-Gruppe: Gibt es Neuigkeiten? Ein allgemeiner Überblick zum Stand der Forschung', Vorträge des Niederbayerischen Archäologentages, Jg. 32, S. 145-190.
Zeige Ergebnisse 901 - 950 von 1913