Publications
2002
Theune, C. (2002). Strukturveränderungen in der Alamannia vom 3. – 7. Jahrhundert aufgrund der archäologischen Quellen. Archäologisches Nachrichtenblatt, 7(1), 30-38.
Schatz, I., Schatz, H., Glaser, F., & Heiss, A. (2002). Subfossile Arthropodenfunde in einer bronzezeitlichen Grabungsstätte bei Radfeld (Tirol, Österreich) (Acari: Oribatida; Insecta: Coleoptera, Hymenoptera: Formicidae). Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck, 89(10), 249–264. http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/BERI_89_0249-0264.pdf
Szameit, E., & Mehofer, M. (2002). Technologische Untersuchungen an Waffen des Frühmittelalters. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins, Gesellschaft für Landeskunde, 147(1), 127-168.
2001
Doneus, M. (2001). Precision mapping and interpretation of oblique aerial photographs. Archaeological Prospection, 8(1), 13-27. https://doi.org/10.1002/1099-0763(200103)8:1<13::AID-ARP158>3.0.CO;2-#
Draganits, E., Braddy, S. J., & Briggs, D. E. G. (2001). A Gondwanan coastal arthropod ichnofauna from the Muth Formation (Lower Devonian, Northern India): Paleoenvironment and tracemaker behavior. Palaios, 16, 126-147.
Heiss, A. G. (2001). Anthrakologische und paläoethnobotanische Untersuchungen im bronzezeitlichen Bergbaugebiet Schwaz — Brixlegg (Tirol). Universität Innsbruck. http://textfeld.ac.at/text/1244/
Neubauer, W., & Doneus, M. (Eds.) (2001). Archaeological Prospection: fourth International Conference on Archaeological Prospection, Vienna, 19.-23. September 2001. Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften.
Doneus, M., Scharrer-Liska, G., & Neubauer, W. (2001). Archäologische Prospektion der Landschaft von Carnuntum. Möglichkeiten der Luftbildarchäologie. Carnuntum Jahrbuch : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes, 2000, 53-72.
Theune, C., Pohl, E., & Recker, U. (Eds.) (2001). Archäologisches Zellwerk: Beiträge zur Kulturgeschichte in Europa und Asien. Festschrift für Helmut Roth zum 60. Geburtstag. Verlag Marie Leidorf GmbH.
Eichert, S. (2001). Die Burgruine Steuerberg. In W. Wadl (Ed.), Steuerberg: verstecktes Paradies im Herzen Kärntens (pp. 36-46). Heyn.
Eichert, S. (2001). Die Burgruine Steuerberg. In F. Nikolasch (Ed.), Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten 2001 (pp. 55-67).
Groemer, K., Mehofer, M., & Loecker, K. (Eds.) (2001). Experimentelle Archäologie – Einen Versuch ist es wert. Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte Vol. 12
Theune, C. (2001). Forschungen zur Ethnizität der Alamannen im 19. und 20. Jahrhundert. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 42, 393-415.
Theune, C. (2001). Gero von Merhart und die archäologische Forschung zur vorrömischen Eisenzeit. In H. Steuer (Ed.), Eine hervorragend nationale Wissenschaft: Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995 (pp. 151-172). Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110864595.151
Greger, H., Pacher, T., Brem, B., Bacher, M., & Hofer, O. (2001). Insecticidal flavaglines and other compounds from Fijian Aglaia species. Phytochemistry, 57(1), 57-64. https://doi.org/10.1016/S0031-9422(00)00471-4
Eichert, S. (2001). Kanonenkugeln. Katalogbeitrag. In Schauplatz Mittelalter Friesach. Kärntner Landesausstellung 2001. Katalogband
Krenn-Leeb, A. (2001). KG Meidling (Jüngere Steinzeit). Fundberichte aus Österreich, 39(2000), 558-560.
Schuster, K., Berka, R., Draganits, E., Frank, W., & Schuster, R. (2001). Lithologien, Metamorphosegeschichte und tektonischer Bau der kristallinen Einheiten am Alpenostrand. In G. W. Mandl (Ed.), Arbeitstagung 2001 Neuberg an der Mürz 3. – 7. September 2001: Geologische Karten 1:50.000 Blatt 103 Kindberg und Blatt 104 Mürzzuschlag (pp. 29-56). Geologische Bundesanstalt.
Lippert, A. (Ed.), Schultz, M. (Ed.), Shennan, S. (Ed.), Teschler-Nicola, M. (Ed.), & Krenn-Leeb, A. (2001). Mensch und Umwelt im Neolithikum und der Frühbronzezeit in Mitteleuropa. Ergebnisse interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Archäologie, Klimatologie, Biologie und Medizin. In Internationale Archäologie – Arbeitsgemeinschaft, Tagung, Symposium, Kongress (Vol. 2). Verlag Marie Leidorf GmbH.
Volkmann, A., & Theune, C. (2001). Merowingerzeitliche Millefioriperlen in Mitteleuropa. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 42, 521-553.
Wild, E. M., Stadler, P., Bondar, M., Draxler, S., Friesinger, H., Kutschera, W., Priller, A., Rom, W., Ruttkay, E., & Steier, P. (2001). New chronological frame for the young neolithic Baden Culture in Central Europe (4th Millennium BC). Radiocarbon, 43(2 PART II), 1057-1064. https://journals.uair.arizona.edu/index.php/radiocarbon/article/viewFile/3937/3362
Krenn-Leeb, A. (2001). Projektantrag für das Forschungsprojekt des BMBWK „Spätneolithische Spurensuche. Erfassung und Dokumentation von Kleinstfundmaterialien der spätneolithischen Siedlung Meidling im Thale, NÖ.“.
Theune, C. (2001). Rezension zu: Contributii la istoria spatiului prutonistrian în epocha evului mediu timpuriu (sec. 5-7 d. Chr.). Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 42, 289-292.
Theune, C. (2001). Romanen und Germanen in der Alamannia. In M. Meyer (Ed.), „...trans Albim fluvium“: Forschungen zur vorrömischen, kaiserzeitlichen und mittelalterlichen Archäologie. Festschrift für Achim Leube zum 65. Geburtstag (pp. 431-440). Verlag Marie Leidorf GmbH.
Daim, F. (Ed.) (2001). Sein & Sinn, Burg & Mensch: Niederösterreichische Landesausstellung 2001 (im Schloß Ottenstein & Schloß Waldreichs). Unknown publisher.
Daim, F., Doneus, N., Neubauer, W., & Scharrer-Liska, G. (2001). The Halbturn Project. A rural Settlement and a cemetary in Burgenland, Austria. In M. Doneus (Ed.), Archaeological prospection: fourth International Conference on Archaeological Prospection, Vienna, 19.-23. September 2001 Austrian Academy of Sciences Press.
Daim, F., Doneus, N., Neubauer, W., & Scharrer-Liska, G. (2001). The Halbturn Project. A rural Settlement and a cemetary in Burgenland, Austria. In M. Doneus (Ed.), Archaeological prospection: fourth International Conference on Archaeological Prospection, Vienna, 19.-23. September 2001 Austrian Academy of Sciences Press.
Theune, C. (2001). Zur Chronologie merowingerzeitlicher Grabinventare in Weingarten und der Alamannia. In E. Pohl, U. Recker, & C. Theune (Eds.), Archäologisches Zellwerk: Beiträge zur Kulturgeschichte in Europa und Asien. Festschrift für Helmut Roth zum 60. Geburtstag (Vol. 16, pp. 319-344). Verlag Marie Leidorf GmbH.
2000
Bendl, M., Eder, M., Langhammer, I., & Urban, E. (2000). GABA-analogous spirocyclic amino acid esters, 5. n-benzyl-7-azaspiro[4.5]decane-l-carboxylates. Heterocycles, 53(1), 115-126. https://doi.org/10.3987/COM-99-8736, https://doi.org/10.3987/com-99-8736
Heiss, A. G. (2000). Anatomie europäischer und nordamerikanischer Hölzer — ein interaktiver Bestimmungsschlüssel. Software or database https://www.holzanatomie.at/
Theune, C. (2000). Aufnahme und chronologische Auswertung archäologischer Funde. In B. Biste, & R. Hohls (Eds.), Fachinformation und EDV-Arbeitstechniken für Historiker: Einführung und Arbeitsbuch (pp. 366-375). Zentrum für Historische Sozialforschung.
Hoffmann, P., Heck, M., Bichlmeier, S., Theune, C., & Callmer, J. (2000). Chemical Composition of Glass Beads of the Merovingian Period from Graveyards in the Black Forest, Germany. X-Ray Spectrometry, 29(1), 92-100. https://doi.org/10.1002/(SICI)1097-4539(200001/02)29:1<92::AID-XRS417>3.0.CO;2-K
Nigst, P. R. (2000). Die spätpaläolithisch-frühmesolithischen Funde von Oberstinkenbrunn, Fundstelle 1, Niederösterreich. Fundberichte aus Österreich, 38 (1999), 593-608.
Krenn-Leeb, A. (2000). Körner, Samen und Geräte – Die Grabung 2000 in Meidling im Thale. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 11/2, 29-31.
Theune, C. (2000). Rezension zu: Peter, Ernst: Kult- und Opferplätze in Deutschland. Eine virtuelle Reise von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Stuttgart 1999. H-Soz-Kult. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1943&type=rezcdrom&sort=datum&order=down&search=theune
Theune, C. (2000). Ur- und frühgeschichtliche Archäologie. In B. Biste, & R. Hohls (Eds.), Fachinformation und EDV-Arbeitstechniken für Historiker: Einführung und Arbeitsbuch Zentrum für Historische Sozialforschung.
Krenn-Leeb, A., & Grömer, K. (2000). 10 Jahre Archäologie Österreichs und das fünfte Jahrzehnt der ÖGUF – ein effizientes Zusammenspiel. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 11/1, 80-85.
1999
Theune, C. (1999). Bericht über die Tagung „Eine hervorragend nationale Wissenschaft“ - Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995. Arbeitsgespräch Freiburg/Br. 1999. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 40(2), 263-265.
Krenn-Leeb, A., & Neugebauer, J.-W. (1999). Depotfunde der Bronzezeit im mittleren Donauraum. Vorwort der Herausgeber. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Sonderausgabe 9/10, 4.
Urban, O. H. (1999). Der Leopoldsberg: Archäologische Forschungen auf dem Wiener Hausberg. Phoibos. Wiener Archäologische Studien Vol. 2
Krenn-Leeb, A. (1999). Die Fazies Spielberg als Mittler zwischen der älteren und jüngeren Jevišovice-Kultur in Niederösterreich? Neue Erkenntnisse zum älteren Abschnitt des Endneolithikums. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, 129, 45-67.
Krenn-Leeb, A. (1999). Die spätneolithische Siedlung am Kleinen Anzingerberg, NÖ. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 10/2, 19-20.
Krenn-Leeb, A. (1999). Ein Keramikdepotfund der Leithaprodersdorf-Gruppe aus Enzersdorf an der Fischa, NÖ. Archäologie Österreichs: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Sonderausgabe 9/10, 46-68.
Szabó, J., & Krenn-Leeb, A. (1999). Früh- und mittelbronzezeitliche Gräberfelder von Battonya/Ungarn. Inventaria Praehistorica Hungariae, 8.
Theune, C. (1999). Frühmittelalterliche Grabfunde im Hegau. Dr. Rudolf Habelt GmbH. Schriften zur Archäologie der germanischen und slawischen Frühgeschichte Vol. 4 Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Vol. 54
Hoffmann, P., Bichlmeier, S., Heck, M., Theune, C., & Callmer, J. (1999). Glasmatrix der Perlen merowingerzeitlicher Frauengräber von Eichstetten und Endingen. Archäologisches Korrespondenzblatt, 29, 395-406.
Nagy, G., & Draganits, E. (1999). Occurrence and mineral-chemistry of monazite and rhabdophane in the Lower and ?Middle Austroalpine tectonic units of the southern Sopron Hills (Austria). Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich, 42, 21-36.
Theune, C. (1999). On the Chronology of Merovingian-Period Grave Goods in Alamannia. In J. Hines, K. Høilund Nielsen, & F. Siegmund (Eds.), The Pace of Change: Studies in Early-Medieval Chronology (pp. 23-33). Oxbow Books.
Theune, C. (1999). Rezension zu: Atlas der Frühgeschichte; Von den Anfängen der Menschheit bis zur Antike. CD ROM (München 1998). H-Soz-Kult. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7761&type=rezcdrom&sort=datum&order=down&search=theune
Showing entries 1751 - 1800 out of 1913